Quantcast
Channel: Ausbildungsblog.de » Industriemechaniker
Viewing all 24 articles
Browse latest View live

Auslandsaufenthalt Ungarn (Fortsetzung)

$
0
0

Szia* liebe Blogleserinnen und Blogleser,

 

der Auslandsaufenthalt war echt stark. Man hat coole Arbeitskollegen kennengelernt, viel Erfahrung gesammelt und die eine oder andere Sehenswürdigkeit der Stadt besucht. Während meines Ungarn-Aufenthaltes wurde ich in das Büro des Werkes versetzt. Ich durfte 3D-Modelle mit dem CAD-Programm Inventor erstellen und anschließend eine Skizze dazu machen. Dies durfte ich 4 Wochen lang machen und mir wurde dennoch nicht langweilig:). Nach der Arbeit haben wir uns in unserer Wohnung umgezogen und sind dann noch losgezogen um die Stadt zu besichtigen. Nach vier fantastischen Wochen in Budapest mussten wir am 02.11.2018 unsere Ferienwohnung verlassen und wurden mit einem Taxi zum Flughafen Budapest gebracht. Nachdem wir eingecheckt haben, hatten wir dann noch 2 Stunden Zeit, in denen wir noch ein paar ungarische Spezialitäten am Flughafen gekauft haben. Um 21:25 Uhr war dann die Zeit für das „Boarding“ in die Maschine erreicht. Der Flug zurück nach Deutschland dauerte ca. 1:30 Stunden, sodass wir um 22:55 Uhr wieder im „Ländle“ waren. Als Tipp für die weiteren Auszubildenden die die Chance haben nach Ungarn zu gehen: Nehmt diese einzigartige Erfahrung mit in euer Berufsleben, denn so etwas erlebt man nicht alle Tage. Und noch am Rande: Wenn ihr in Ungarn das Essen „mit Scharf“ bestellt, bestellt euch gleich einen Liter Wasser als „Kühlmittel“ mit dazu :)

 

Sziasztok!** Euer LuisSonnenuntergang

 

 

 

 

* Hallo

 

** Tschüss


Unser erstes halbes Jahr als Industriemechaniker

$
0
0

Liebe Blogleser und Blogleserinnen,

 

wir sind Tom und Michael, zwei Industriemechaniker aus dem Jahrgang 2018, also nun im ersten Lehrjahr. In der nächsten Zeit, werden wir euch immer wieder mit Blogbeiträgen aus dem Ausbildungsalltag der Industriemechaniker versorgen.

Unsere ersten Blogbeiträge, sollen euch unsere Eindrücke aus dem ersten Halbjahr der Ausbildung übermitteln.

Die Ausbildung ging gleich zu Beginn mit vollem Tempo los:

Um uns zu Beginn auch Berufsgruppenübergreifend kennen zu lernen, gingen wir zusammen mit allen Azubis und Studenten gemeinsam zu den Einführungstagen. Dort gab es verschiedene Teambuilding-Übungen und unterhaltsame Programmpunkte. Alles in allem eine super Zeit!

Während der ersten sechs Wochen besuchten wir viele verschiedene Fortbildungen und Kurse, wie z. B. Sicherheitsschulungen, IBU`s (Innerbetrieblicher Unterricht) oder die Technologietage. Parallel dazu lernten wir in der Werkstatt, wie man richtig feilt, sägt, bohrt, Gewinde schneidet, und vieles mehr.

In der siebten Woche begannen wir dann, an die Maschinen zu gehen. Wir wurden aufgeteilt in zwei Gruppen, Drehen und Fräsen. Uns beiden wurden Drehmaschinen zugewiesen. Unsere Zeit beim Drehen verging wie im Flug. Zu Beginn drehten wir noch Übungsstücke, wie z. B. die Stufenwelle oder Hülsen. Kurze Zeit später drehten wir dann auch schon die Bauteile für unseren Schraubstock, den wir im Grundlehrgang aus Dreh- und Frästeilen fertigen. Gegen Ende des Lehrgangs drehten wir dann noch einen Hammer aus verschiedenen Materialien, mit unterschiedlichen Schlagaufsätzen.

MfG

Tom & Michael

Ausflug zum Abschluss des Grundlehrgangs

$
0
0

Hallo liebe Blogleserinnen und Blogleser,

da bei uns Industriemechanikern der Grundlehrgang jetzt vorbei ist, waren wir gemeinsam mit den Zerspanungsmechanikern am 28.6. im Kohlekraftwerk in Altbach. Wir trafen uns morgens alle gemeinsam am Kraftwerk und bekamen zuerst eine Sicherheitsunterweisung. Danach wurde uns die Funktion des Kraftwerks erklärt und warum wir Energie benötigen. Hierzu gab es einen speziellen Raum, in dem einige Modelle standen. Uns wurden nicht nur das Kohlekraft werk erklärt, sondern auch was der Name Energie bedeutet. Anhand eines Filmes wurde uns dargestellt wo alles Energie in Form von Strom vorhanden ist. Anschließend bekamen wir eine Führung durch das Kraftwerk. Leider war zu dem Zeitpunkt als wir dort waren eine Wartungsarbeit und wir konnten es nicht im Betrieb sehen.  Trotzdem wurde uns das Kraftwerk von innen gezeigt. Zuerst waren wir bei den Kühltürmen. In diesen waren riesige Ventilatoren, welche die Luft abkühlen. Anschließend wurde uns die restlichen wichtigen Gebäudekomponenten gezeigt. Das Highlight war als wir auf das Kesselgebäude gegangen sind und die schöne Aussicht genießen konnten.

Im Anschluss waren wir noch gemeinsam in Plochingen in der Blue Bowl um Bowling zu spielen. Wir teilten uns in mehrere Gruppen auf und spielten dann gegeneinander. Es wurde schnell deutlich wer öfters bowlen geht. Wir hatten alle sehr viel Spaß und genossen den letzten gemeinsamen Tag im Grundlehrgang.

Mfg

Tom & Michael

Ausflug´Industriemechaniker

Die Zeit vergeht wie im Flug

$
0
0

Hallo liebe Blogleserinnen und Blogleser,

nun geht Sie los – Die heiße Phase der theoretischen und praktischen Prüfungsvorbereitungen hat begonnen. Schon letzten Monat haben wir uns intern für eine Stelle als Zerspanungsmechaniker beworben, in der wir nach unserer Ausbildung arbeiten werden.

Wenn man, wie ich im Moment, am Ende seiner Ausbildung steht, merkt man erst einmal wie rasant die Ausbildungszeit von 3,5 Jahren rumgeht. Man könnte ernsthaft meinen, dass der Start der Ausbildung gerade einmal letzte Woche begonnen hat.

 

Nun heißt es für uns Zerspanungsmechaniker „Endspurt“! Durch Prüfungsvorbereitungen, die die Ausbildung bei Festo mit uns unternimmt, werden wir perfekt auf die Abschlussprüfungen im theoretischen sowie im praktischen Teil vorbereitet und treten dadurch „hoffentlich“ viel entspannter die Prüfung an. Unser neues Motto lautet jetzt: „Lernen, lernen und nochmals lernen!“

 

Meine Ausbildungszeit:

Die Ausbildung bei Festo hat sehr Spaß gemacht. Man konnte viel lachen und Spaß miteinander haben, jedoch herrschte manchmal ein strengerer Ton, wenn man zum Beispiel den Spannschlüssel an der Drehmaschine vergessen hat abzuziehen und sie dann versucht hat einzuschalten..;) Die Ausbildung bietet Kurse und Schulungen für Azubis an, was ich sehr hilfreich finde, wenn man das mit der Pneumatik oder Hydraulik vielleicht doch nicht so ganz kapiert hat.

Die Ausbildung war für mich echt eine schöne Zeit, in der ich mir viel Wissen zum Thema Pneumatik, Hydraulik und vor allem der CNC-Technik aneignen konnte.

Vielen Dank an alle Ausbilder für die gute Ausbildung.

 

Vielleicht kommt von mir nochmal ein Blog, wenn ich meine Prüfungen hoffentlich bestanden habe.

 

Viele Grüße,

Luis

Viewing all 24 articles
Browse latest View live